Programm
Sorry, no posts matched your criteria.
Diavorträge entfallen
Leider muss sowohl der Vortrag von Carolin Polter am 01.02., als auch der Vortrag von Carsten Walther am 15.02. entfallen. Beide Vorträge entfallen aus persönlichen Gründen. Somit ist der Votrag von Richard Schmitt am 01.03. der letzte Vortrag der Reihe „Mit dem Struwwel um die Welt 2017/2018“. Richard Schmitt reist mit euch nach Sizilien.
Die Muggenpfiffer spielen „Die Kleine Hexe“ am kommenden Sonntag, den 28.01.
Am Sonntag, den 28. Januar um 16 Uhr erwartet das junge Publikum ein besonderes Schmankerl. Das Marionettentheater Muggnpfiffer spielt „Die kleine Hexe“ nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Otfried Preußler. Welches Kind kennt nicht die Geschichte von der kleinen Hexe, die nicht böse sein konnte und sich so gewaltigen Ärger mit den bösen, alten Hexen einbrockte. Für diese ist ja, wie man weiß eine böse Hexe eine gute Hexe. Aber zusammen mit ihrem Raben Abraxas meistert die kleine Hexe alle Schwierigkeiten. Holzweiblein, Oberförster, Kaufmann Pfefferkorn und vor allem auch Oberhexe mit ihrem Hexengefolge, alle Marionetten sind individuell gestaltet. Farbenfrohe Kulissen, fetzige Lieder, alles mit viel Fantasie von den Spielerinnen selbst kreiert, warten auf ihr Publikum. Ein spannender Nachmittag für alle Kinder, Eltern und Großeltern erwartet euch. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Um sicher einen Platz zu bekommen, sollten Karten unter Telefon 09261 51511 reserviert werden oder im Struwwelpeter abgeholt werden. Karten kosten für große und kleine Besucher 5 Euro. Wenn die Veranstaltung nicht ausverkauft ist, gibt es auch am Nachmittag noch Karten für 5 Euro.
Weihnachtskonzert am 22.12. !!!
Die Grüne Welle, sozusagen unser „Geheimtipp“ bei DIE FESTUNG ROCKT 2018, könnt ihr nicht erst am 26. Mai live in Kronach sehen. NAAAAHAAAAIIINNN! Schon am kommenden Freitag tritt DIE GRÜNE WELLE im Struwwel bei unserem Weihnachtskonzert auf! Ihr Sound passt einfach zu uns wie der Hammer auf den Nagel: Hookige Skanummern mit deutschem Sprechgesang, eine Mischung aus The Prosecution und Irie Revoltes sozusagen. Verpasst diese alljährliche Abschlussfete auf keinen Fall, der Eintritt kostet 6 Euro (nur Abendkasse). Supports: Kulturclub und Unbelehrt Special Guest ist der Weihnachtsmann persönlich, der das geilste Geschenk ever für Die Festung Rockt verlosen wird (keine Karten, lasst euch überraschen). https://www.facebook.com/events/183864515526224/ Videos: https://www.youtube.com/watch?v=m6KtO45llc0
TBC am kommenden Montag im Kulturcafé
Für das Gastspiel des „Totalen Bamberger Cabret – TBC“ mit ihrem Jahresrückblick „Augen zu und NOCHMAL durch“ gibt es noch ca. 15 Karten! Diese Karten könnt ihr im Struwwelpeter erwerben oder über www.reservix.de bestellen. Über Reservix können auch „Last Minute“ noch Karten gekauft werden, die ihr dann zuhause drucken könnt. Sollte es am Montag noch Restkarten geben, gehen diese an die Abendkasse… Wir freuen uns auf TBC und natürlich auf unser treues Publikum.
Vortrag Motorradtour durch Indien
Vortrag – Kronach – Struwwelpeter – 23. November 2017 – 19.30 Uhr 10 Tausend km mit einer legendären Royal Enfield 4 Monate durch Indien Die Sonneberger Abenteurer, Gisela und Wilfried Hofmann, bekannt auch durch ihre Weltumradlung von 4 Jahren oder ihre Langzeitwanderung über 300 Tage, starteten im August 2015 zu einem weiteren Abenteuer der ganz besonderen Art. Im indischen Delhi, die Regenzeit hat gerade begonnen, mieten sie sich eine legendäre Royal Enfield. Die Royal Enfield ist eine 500er Bullet, wiegt mit Beladung weit über 4 Zentner, hat 5 Gänge, einen luftgekühlten Motor, benötigt unter 4 Liter auf hundert Kilometer, ist leicht angerostet und hat natürlich den unnachahmlichen Royal-Motorsound. Halt typisch Enfield- Melodie. Indien, das Land der Gerüche, der Armut, der Farben, der Religionen und absoluten Widersprüche kann somit tuckernt erobert werden. Mit viel Regen, zu Beginn der Tour, tuckern Wi und Gi gen Süden. Noch in Delhi gibt es die ersten technischen Probleme. Die Maschine spuckt Sprit. Erst als ein Sadhu (heiliger Mann) die Enfield gegen ein kleines Entgeld segnet, läuft fast alles motorradtechnisch wie geschmiert. Welch ein Wunder, denn über 10 000 km liegen da noch vor den beiden. Über Rajasthan tuckern sie mit durchschnittlich 30 Stundenkilometer bis Goa. Das ehemalige Hippie-Paradies punktet mit sagenhaft schönen palmengesäumten Stränden. Erst danach wird es wieder einsamer und endlich auch trockener. In Kerala werden die berühmten Backwaters und chinesischen Fischernetze erkundet. Nach über 3000 km tuckern sie am Kap Komorin an der Südspitze Indiens ein. Genau hier vereinigen sich der Indische Ozean, das Arabische Meer und der Golf von Bengalen. Das Hinterland ist geprägt von vielen Reisfeldern und Granitfelsen. Noch weit mehr gigantische Felsen gibt es dann ca. 1000 Kilometer nördlich im sagenumwobenen Hampi. Tempel trohnt da neben Tempel zwischen vielen großen Murmeln aus Granit. Auf dem weiteren Tuckerweg gen Norden durchqueren die beiden das noch unverfälschte Indien. Hier sind keine Touristen unterwegs. Fast zwei Wochen brauchen sie um bis nach Varanasi am Ganges zu fahren. Varanasi ist die heilige Stadt der hinduistischen Verbrennungen. Es wird eine Zeit der religiösen Erkundungsfragen. Warum verbrennen die Hindus ihre Toten öffentlich auf Scheiterhaufen? Warum ist der heilige Ganges so unendlich verschmutzt? Fragen über Fragen. In Agra bestaunen sie das Taj Mahal. Da Wi eine Zahnplombe unbedingt ersetzen lassen muss, findet er zum Glück in den Gassen von der Millionenstadt einen der so professionellen Strassenzahnärzte. Beide, der Strassenzahnarzt und Wi, sind letztendlich happy, denn die Plombe sitzt und für die handwerkliche Arbeit gibt es einen gerechten Lohn. Von Agra geht es weiter zu Ausläufern des Himalaya nach Rishikesh. Die kleine Stadt am Ganges verdankt ihre Beliebtheit den Beatles, denn die waren 1968 für längere Zeit vor Ort. Joga, Transzendentale Meditation, Spiritualität und der Geruch von Marihuana durchziehen noch immer weiträumig die Altstadtgassen am Ganges. In Manali, auf über 2000 Meter Höhe, ist es aus mit lustig, denn die Schotterpiste rauf nach Leh ist wegen erster Schneefälle bereits gesperrt. So tuckern die beiden nach Dharamsala zum Sitz des Dalai Lama. Tausende Exiltibeter wohnen in der Bergwelt rund um Dharamsala. Auf dem Rückweg nach Delhi wird noch der goldene Tempel in Amritsar angetuckert. Der fantastische Tempel ist die heiligste Stätte der indischen Sikhs. Nach 4 Monaten zeigt der Tacho über 10 Tausend ertuckerte Kilometer an, Kilometer der Freude, der Traurigkeit und vieler weiterer indischer Überraschungen. Es geht um spannende, berührende und auch kuriose Erlebnisse, aber es geht auch um das Kennenlernen der eigenen Grenzen bei Hitze, Kälte oder Regen, bei extremer Anstrengungen und Abwesenheit jeglichen Komforts. Niemand muss jedoch Angst haben, denn nur Wi lässt sich beim Strassenzahnarzt eine Plombe einsetzen. Die Abenteurer, Wilfried und Gisela Hofmann, freuen sich auf Ihre Begleitung zum Vortrag am 23.11.17 um 19.30 im Jugendzentrum Struwwelpeter in Kronach.
Sarah Noni im Kulturcafé
Montag um 20 Uhr im Kulturcafé im Struwwepeter Kronach!!! Vier Jahre ist es her, dass Sarah Noni (damals noch Sarah Noni Metzner) im Struwwelpeter aufgetreten ist und die Besucher mit ihren Songs verzaubert hat. Nach einer Babypause kommt sie nun zurück auf die Bühnen dieser Welt. Neue Songs aus ihrer Feder und viele Geschichten aus ihrem Leben erwarten die Besucher bei ihrem Gastspiel am Montag im Struwwelpeter Kronach. Es wird noch Karten an der Abendkasse geben. Die Karten kosten 10 Euro, im Vorverkauf kosten die Karten 8 Euro. Einfach noch am Sonntag von 16.21 Uhr im Struwwel abholen… Runter von der Couch, es wird toll werden.
DAS GEHT DIE NÄCHSTEN TAGE IM STRUWWEL:
DAS GEHT DIE NÄCHSTEN TAGE IM STRUWWEL: Di. 10.10: 12-14 Uhr Struwwelmittagessen, indisches Curry mit Reis 3€ Mi. 11.10: 19-22 Uhr Musiker Workshop mit Fabian Rauecker, Kosten: 27€ mit Voranmeldung! Do. 12.10: 12-14 Uhr Struwwelmittagessen, Lasagne und Salat 3€ 20 Uhr Jam Session, Eintritt frei! Fr. 13.10: 14-18 Uhr Ausflug in den Wildpark Tambach mit Voranmeldung! 18 Uhr Übernachtungsparty 15 Uhr Schweißworkshop, Materialkosten 5€ mit Voranmeldung Cafè ab 18 Uhr wegen Übernachtungsparty geschlossen Sa. 14.10: 10 Uhr Schweißworkshop Di. 17.10: 12-14 Uhr Struwwelmittagessen, Kohlrabi&Möhreneintopf mit Mehlspatzen Do. 19.10: 12-14 Uhr Struwwelmittagessen, gebratene Nudeln mit Salat 3€
THE PROSECUTION KONZERT MUSS WEGEN KRANKHEIT VERSCHOBEN WERDEN!
Leider erreichte uns gestern Abend die Nachricht, dass der Sänder von THE PROSECUTION krank geworden ist und die Gigs am Wochenende entfallen müssen. Wir werden die Show mit gleichem Line Up im Frühjahr nachholen. Karten behalten ihre Gültigkeit, wenn ihr die Karten umtauschen wollt, könnt ihr das natürlich gerne tun! Der Nachholtermin wird wohl noch heute bekannt gegeben!
THE PROSECUTION BACK @ STRUWWELPETER KRONACH!
Am Freitag spielen die legendären THE PROSECUTION im Struwwelpeter Kronach! Im Gepäck haben sie 3 regionale Supports. Es wird Tickets für 10 Euro an der Abendkasse geben, ihr könnt euch im Laufe der Woche aber auch Tix im Struwwelpeter zum VVK Preis von 8 Euro abholen. 19:30 Uhr Doors Open 20:00 – 20:30 The Riot Robots 20:45 – 21:10 Monkey Circus 21:35 – 22:10 Gülleschiss 22:30 – 24:00 The Prosecution Verpasst das nicht!
HEUTE LIVE: INGRIMM + VERA LUX + SCHALL UND RAUCH
3 Bands aus dem Genre Mittelaltermetal und -rock live und in Farbe. Beginn ist 20 Uhr, es gibt noch Karten an der Abendkasse, Abendkasse: 10 Euro